Campus entdecken am 3. Juni 2023
Wir sind voller Vorfreude, dich beim nächsten CampusTag in Freiberg zu begrüßen.
Am 3. Juni 2023 von 10 - 15 Uhr versorgen wir dich mit Informationen rund um das Studium an der TU Bergakademie Freiberg. Studiengangsvorstellungen, Campustouren, Experimente und Labor-Besichtigungen warten auf dich.
Du hast Fragen zum CampusTag? Dann schreib gern eine Mail an studienberatung@tu-freiberg.de .

Campusluft schnuppern & Studiengänge kennenlernen
Am 3. Juni 2023 öffnen wir von 10 - 15 Uhr unsere Türen.
Zentraler Veranstaltungsort ist der Platz vor der Neuen Mensa (Agricolastraße 10a) auf dem Campus der TU Freiberg. Dort gibt es ein umfangreiches Angebot rund um die Themen Studieren und Leben in Freiberg.
Auf der Suche nach dem passenden Studium? In den Studiengangsvorstellungen erfährst du, was unsere Studiengänge ausmacht und warum es sich lohnt, in Freiberg zu studieren.
Direkt im Anschluss an die Studiengangsvorstellungen starten verschiedene Besichtigungen und Führungen, bei denen du u. a. unsere Labore, Lehrgebäude und Technika kennenlernst.
So schmeckt es in der Mensa: Teste unsere Mensa in der Mittagszeit.
Programmvorschau zum CampusTag
Eröffnung & Begrüßung
10:00 - 10:15 Uhr
Eröffnung & Begrüßung
Wir begrüßen euch zum CampusTag auf dem Platz vor der Neuen Mensa.
Informations- & Beratungsangebote
10:00 - 15:00 Uhr
Informations-Börse
Antworten auf deine Fragen rund um das Studium findest du auf unserer Informations-Börse. Mit dabei sind:
Zentrale Studienberatung (Informationen zum Studienangebot, Bewerbung und Einschreibung)
Studienfachberatung (Fachbezogene Beratung für natur-, geo-, ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge)
Studentenwerk Freiberg (Studienfinanzierung / BAföG, Wohnen und Mensa)
Studierendenrat (Tipps rund um das Studium, Freizeitgestaltung und Engagement an der TU)
Studentische Initiativen, AGs und Vereine
Wohnungsanbieter
Studiengangsvorstellungen
11:15 - 12:15 Uhr
Wirtschaftswissenschaften
Vorstellung der Studiengänge Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre für die Ressourcenwirtschaft, Business and Law und weiterführende Masterstudiengänge.
Ort: Audimax, Winklerstraße 24, Hörsaal AUD-1001 im 1. OG.
11:15 - 12:15 Uhr
Maschinenbau, Verfahrens- & Energietechnik
Vorstellung der Studiengänge Engineering, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, Keramik, Glas- und Baustofftechnik sowie Additive Fertigung (Technologie, Material, Design).
Ort: Julius-Weisbach-Bau, Lampadiusstraße 4, Hörsaal WEI-1051 im 1. OG.
11:15 - 12:15 Uhr
Physik, Chemie & Biologie
Vorstellung der Studiengänge Chemie und Angewandte Naturwissenschaft.
Ort: Clemens-Winkler-Bau, Leipziger Str. 29, Hörsaal WIN-1005 im 1. OG.
11:15 - 12:15 Uhr
Industriearchäologie & Industriekultur
Vorstellung der Studiengänge Industriearchäologie und Industriekultur.
Ort: Neue Mensa, Agricolastraße 10a, Raum 1.47 im 1.OG.
13:15 - 14:15 Uhr
Geowissenschaften, Geotechnik & Bergbau
Vorstellung der Studiengänge Geoinformatik und Geophysik, Geologie/Mineralogie, Umweltsystemwissenschaften - Geoökologie sowie Geoingenieurwesen.
Ort: Audimax, Winklerstraße 24, Hörsaal AUD-1001 im 1. OG.
13:15 - 14:15 Uhr
Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie
Vorstellung der Studiengänge Advanced Components: Werkstoffe für die Mobilität, Materialwissenschaft und Werkstofftechnologie, Gießereitechnik und Nanotechnologie.
Ort: Gebäude ZeHS, Winklerstraße 5, Raum 133 im EG.
13:15 - 14:15 Uhr
Mathematik & Informatik
Vorstellungen der Studiengänge Angewandte Mathematik, Angewandte Informatik, Robotik und des Bachelors Mathematik in Wirtschaft, Engineering und Informatik.
Ort: Julius-Weisbach-Bau, Lampadiusstraße 4, Hörsaal WEI-1051 im 1. OG.
Vorträge & Campustouren
10:30 - 11:00 Uhr
Uni zum Kennenlernen
Vortrag von der Zentralen Studienberatung
Wir geben euch einen Rundumblick durch unser Studienangebot und Tipps zur Bewerbung sowie zum Studienstart.
Ort: Julius-Weisbach-Bau, Lampadius-Straße 4, WEI-1051, 1. OG.
11:15-12:00 Uhr
Fragerunde für Eltern
Zu Beginn eines Studiums haben Eltern häufig viele Fragen. In einer lockeren Runde können Sie uns Ihre Fragen stellen und wir helfen weiter.
Ort: Neue Mensa, Agricolastraße 10a, Raum 1.46, 1. OG.
12:30 - 13:30 Uhr
Campustour 1
Kommt mit unseren Studierenden auf CampusTour und lernt die Wohnheime, Studienorte und vieles mehr kennen.
Treff: Vorplatz der Neuen Mensa, Agricolastraße 10a
13:30 - 14:00 Uhr
Sprachen lernen & ins Ausland gehen
Vortrag vom Internationalen Universitätszentrum
Du willst während des Studiums ins Ausland gehen und Sprachen lernen? Im Vortrag erfährst du, welche Möglichkeiten es bei uns an der Uni gibt.
Ort: Neue Mensa, Agricolastraße 10a, Raum 1.46, 1. OG.
14:15 - 15:15 Uhr
Campustour 2
Kommt mit unseren Studierenden auf CampusTour und lernt die Wohnheime, Studienorte und vieles mehr kennen.
Treff: Vorplatz der Neuen Mensa, Agricolastraße 10a
Experimente, Besichtigungen & Führungen
Geht mit uns auf Entdeckungstour! Im Anschluss an die Studiengangsvorstellungen geben wir euch spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft. Lernt unsere Labore, Technika, Sammlungen, Anlagen und vieles mehr kennen.
12:00 - 15:00 Uhr
Virtueller Rundgang durch die neue Bibliothek
In diesem Jahr wird unsere neue Universitätsbibliothek eröffnet, die dir viel Platz und Möglichkeiten zum Lernen bietet. Möchtest du schon mal einen Blick hineinwerfen? Dann komm doch in unserer alten Bibliothek vorbei. Dort zeigen wir dir bei einem virtuellen Rundgang, wie unsere neue Bibliothek aussehen wird.
Treff in der Universitätsbibliothek, Agricolastraße 10, im Agricola-Saal
12:15 - 13:00 Uhr
Führung Wirtschaftswissenschaften
Unsere Professoren führen euch exklusiv über den Campus und berichten über das Wirtschaftsstudium in Freiberg.
Treff vor dem Audimax, Winklerstraße 24
12:15 - 13:00 Uhr
Führung Industriearchäologie
Direkt nach der Studiengangsvorstellung startet eine Führung zur Industriearchäologie und Industriekultur.
Treff in der Neuen Mensa, Raum 1.47 im 1. OG.
12:15 - 13:00 Uhr & 13:05 - 13:50 Uhr
Laborführungen Chemie
Werft mit uns einen Blick in unsere modernen chemischen Labore.
Treff vor Winkler-Bau, Leipziger Str. 29
12:15 - 13:00 Uhr & 13:05 - 13:50 Uhr
Laborführungen Physik & Biologie
Wir zeigen euch unsere physikalischen Labore und stellen die Biowissenschaften vor.
Treff vor Gellert-Bau, Leipziger Straße 23
Ab 14:00 Uhr
Laborführung im hochmodernen Kompetenzzentrum ZeHS
Erkundet mit uns das Zentrum für effiziente Hochtemperatur-Stoffwandlung (ZeHS) und erfahrt, wie und woran wir forschen.
Treff im Foyer des ZeHS, Winklerstraße 5
Von 12:00 - 15:00 Uhr geöffnet
Experimente & Versuche im Technikum
Du findest Ingenieurwissenschaft spannend? Dann schau unbedingt im Technikum (TMV-Halle) vorbei und entdecke unsere Experimentier- und Versuchsstände. Am Grillstand vor der TMV-Halle kannst du auch mit unseren Studierenden des Fachschaftsrates der Fakultät 4 ins Gespräch kommen und dir eine Grillwurst abholen.
In der TMV-Halle, Lampadiusstraße 7
14:15 - 15:00 Uhr
Führung "Geomechanik zum Anfassen" & Führung "Mineralogie"
Du findest Geoingenieurwesen spannend? Dann solltest du die Führung "Geomechanik zum Anfassen" nicht verpassen. Zur gleichen Zeit startet auch die exklusive Führung zur Mineralogie. Treff ist jeweils vor dem Audimax.
Treff vor dem Audimax, Winklerstraße 24
14:15 - 15:00 Uhr
Führung Werkstofftechnologie inkusive Überraschung
Wir zeigen unsere topmodernen Labore der Werkstofftechnologie. Kommt gern vorbei! Wir haben eine Überraschung für euch vorbereitet.
Treff im Foyer des ZeHS, Winklerstraße 5
14:15 - 15:00 Uhr
Präsentation im Virtual-Reality-Raum CAVE
Taucht ein in die virtuelle Realität. Präsentation im innovativen Projektionsraum für interaktive Virtual-Reality-Erfahrungen des Instituts für Informatik.
Treff im Humboldtbau, Bernhardt-von-Cotta-Straße 2, Raum HUM-111
Hungrig? Mittagessen in der Mensa
11:00 - 14:00 Uhr
Mensa-Angebote
Echtes Uni-Feeling könnt ihr bei einer kleinen Mittagspause in der Mensa erleben. Unsere Cafeteria ist ab 8:30 Uhr geöffnet. Und zwischen 11:00 bis 14:00 Uhr werden Mittagsgerichte im 1. OG der Mensa angeboten. Lasst es euch schmecken!
Speiseplan zum CampusTag
Ort: Neue Mensa, Agricolastraße 10a, 1.OG
Anreise & Parken
Anreise mit der Bahn
Die Regio-Buslinien B oder 750 verbinden den Bahnhof und den Uni-Campus. Zum Glück ist in Freiberg kein Weg weit, sodass du auch bequem vom Bahnhof zum Campus laufen oder radeln kannst.
Kostenlose Parkmöglichkeiten auf dem Campus
Auf folgenden Parkflächen kann zum CampusTag kostenfrei geparkt werden:
P6 Campus-Parkplatz, Agricolastraße 18
Parkplatz "Winklerstraße", Winkerstraße 22
Parkplatz ZeHS, Winklerstraße 5
Rückblick: Das war der Campustag im Mai 2022




Studiengänge online kennenlernen

Du möchtest dich gern digital über unser Studienangebot informieren? Kein Problem, unsere Studiengangsvorstellungen sind jederzeit für dich online. Klick dich durch!
Mathematik & Informatik

Blockchain, KI und smarte Informationssysteme sind längst Teil unserer vernetzten Gesellschaft. Lerne unsere Studienmöglichkeiten kennen und entwickle mit uns innovative Lösungen für eine digitale Zukunft!
Chemie, Physik & Biologie

Wir arbeiten an zukünftigen Energiespeichern, an Prozessen für eine saubere Umwelt oder an der Sicherung und effizienten Nutzung von Ressourcen. Finde mit deinem Studium Antworten auf die drängenden Fragen der Zukunft!
Geowissenschaften, geotechnik & bergbau

Als einzige Universität in Deutschland bietet die TU Bergakademie Freiberg das volle Spektrum in den geowissenschaftlichen Fächern. Wir widmen uns der nachhaltigen Erforschung, Erkundung und Nutzung sowie dem Schutz der Erde.
Maschinenbau, Verfahrens- & Energietechnik

Wir entwickeln Maschinen, Verfahren und Methoden für eine umweltgerechte und nachhaltige Versorgung der Gesellschaft. Dazu erforschen wir zukunftsfähige Technologien, neue Materialien und innovative Lösungen der Energiebereitstellung.
Werkstoffwissenschaft & Werkstofftechnologie

Ob Fahrzeugbau, Energiespeicher oder Medizintechnik - Werkstoffe bestimmen unser Leben. Neue Materialien sind dabei effizienter, belastbarer und intelligenter – erforsche mit uns die Werkstoffe der Zukunft!
Wirtschaftswissenschaften & Interdisziplinär

Management, Marketing, Finance, Logistik und Controlling – ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an unserer Universität ist vielseitig.
In wenigen Schritten zum Studium
Zulassungsfrei bewerben
Du hast dein Abitur erfolgreich bestanden, den passenden Studiengang gefunden und möchtest dich an unserer Universität immatrikulieren?
So einfach geht`s
1. Das Bewerbungsportal starten und die Registrierung durchführen.
2. Wunsch-Studiengang im Portal auswählen, persönliche Daten eingeben und Dokumente hochladen.
3. Den Immatrikulationsantrag ausdrucken und zusammen mit deinen Unterlagen versenden.
4. Semesterbeitrag in Höhe von 94 Euro überweisen.
Zulassungsbüro:
TU Bergakademie Freiberg
Dezernat für Studium und Forschung
Zulassungsbüro
Akademiestr. 6
09599 Freiberg
Unsere Fristen für die Einschreibung
Bachelor- und Diplomstudiengänge: 31.03. für das Sommersemester & 30.09. für das Wintersemester
Masterstudiengänge: 15.03. für das Sommersemester & 15.09. für das Wintersemester
Faltblatt "Bewerbung zum Studium"
Dein Studienbeginn
Für deinen Start ins Studium haben wir eine Reihe von Veranstaltungen vorbereitet, die dich beim Kennenlernen der Universität, der Stadt und bei der Organisation deines Studiums unterstützen sollen.
Es erwarten dich Einführungsveranstaltungen, die der unmittelbaren organisatorischen Vorbereitung des Studiums dienen, Vorkurse in den naturwissenschaftlichen Grundlagenlehrgebieten Mathematik, Physik und Chemie sowie Schulungsangebote zentraler Einrichtungen, wie z. B. der Bibliothek oder des Rechenzentrums.
Die Teilnahme an den Orientierungs- und Einführungsangeboten ist freiwillig.
Wir empfehlen dir aber, die Chance zu nutzen, deine Kommilitonen kennenzulernen und gut vorbereitet ins Studium zu starten.
Alle Erstis erhalten im Rahmen der Zentralen Einführungsveranstaltung unseren kultigen Uni-Rucksack mit nützlichen Informationen rund um den Studienstart und die TUBAFcard mit einem Guthaben, das in Geschäften, Gastronomie- und Freizeiteinrichtungen eingelöst werden kann. Zudem verlosen wir unter allen Studienanfängerinnen und -anfängern Fahrräder, die für die Zeit des Studiums kostenlos genutzt werden können.
Mehr erfahren

Neuigkeiten und Programm-Highlights zum Campustag und zum Unileben findest du auch auf Instagram @tu_bergakademie_freiberg und Facebook @bergakademie.
Über die Themen Studienorientierung, Studienwahl, Bewerbung und Studienbeginn informieren wir dich auf dem Instagram-Account der Zentralen Studienberatung @TUBAF_Studienberatung.